Spritzdekor (Spritzpistole)

Spritzdekor, hergestellt mit Hilfe einer Spritzpistole und Schablonen.

Sprachlich wird bei der Verwendung des Begriffs “Spritzdekor” nicht eindeutig differenziert, ob der einfache Spritzdekor gemeint ist oder ob es sich um mechanisiert, d.h. mit Hilfe einer Spritzpistole (Aerograph) aufgetragenen Spritzdekor handelt. Der Aerograph kommt erst seit der Zeit um 1900 allmählich auf und ergibt optisch deutlich abweichende Motive, die vor allem in der Zeit zwischen 1918 und 1933 sehr beliebt waren (vgl. Anthonioz 2019). Oft wird dieser aufgesprühte Dekor mit Hilfe von Schablonen hergestellt (siehe Schablonendekor).

Frz.: décor vaporisé. Si le décor tacheté est réalisé avec un instrument mécanique (p. ex. vaporisateur, pulvérisateur, aérographe, pinctographe, aérostyle, chromographe), on parle alors d’un décor par pulvérisation ou d’un décor par insufflation ou encore d’un décor pointillé, poudré, tamponné, soufflé, fouetté ou tapoté.

Engl.: air-brushed decoration

Bibliographie:

Anthonioz 2019
Stanislas Anthonioz, À la table de lárt moderne. Céramique de la République de Weimar (1919-1933), Genf 2019.

Blondel 2001
Nicole Blondel, Céramique, vocabulaire technique, Paris 2014, 308, 344.

Heege 2016
Andreas Heege, Die Ausgrabungen auf dem Kirchhügel von Bendern, Gemeinde Gamprin, Fürstentum Liechtenstein. Bd. 2: Geschirrkeramik 12. bis 20. Jahrhundert, Vaduz 2016, bes. 88-89.