Courrendlin JU, Hafnerei Stüssi

Andreas Kistler, 2025

In Courrendlin, heute Kanton Jura, vorher Kanton Bern, führte ab den 1840er-Jahren Johannes Stüssi (1783-1870, Heimatort Regenstorf ZH) eine Hafnerei. Wahrscheinlich arbeitete er vorher in Delémont JU. Er bekam 1821 einen Sohn Jean David, der sich 1844/45 auch als Geselle bei Hafner Friedrich Aeschlimann in Oppligen nachweisen lässt (Fremdenkontrolle). Von 1847-1859 gibt es für die Hafnerei in Courrendlin verschiedene Anmeldungen von deutschen und französischen Gesellen (Fremdenkontrolle). Zumindest für das Jahr 1852 lässt sich nachweisen, dass die Werkstatt im Zusammenhang mit dem Ofenmaler Schaffauer auch Kachelöfen herstellte (L’impartial, 24. Februar 1971; Journal du Jura, Nummer 43, 22. Februar 1971; Kacheln heute im Musée jurassien in Delémont). Jean Schaffauer aus Engen (Baden-Württemberg D) war von August 1849 bis März 1851 und wieder ab Juni 1851 als Geselle bei Johannes Stüssi gemeldet (Fremdenkontrolle) .

Wie lange der Sohn Jean David die Werkstatt weiterführte, ist unbekannt.

Stüssi Regenstorf_Stb                   Stüssi Regenstorf ZH_orig1