Keramik von Hans Schneider in CERAMICA CH
Andreas Heege, 2023
Hans Schneider (1923-2006) absolvierte von 1941 bis 1944 eine Lehre in einer nicht überlieferten Hafnerei in Steffisburg. 1945 bis 1947 verbrachte er seine Gesellenzeit bei Fritz Hausmann in Uster (Quelle: Antik und Rar). 1948 richtete er zusammen mit seiner Frau Susi auf dem Grundstück Hausmatt 5 in Seftigen eine Töpferei ein (Information seiner Enkelin Verena Peronino, Steffisburg). Welche Produkte sich seiner Frühzeit in Seftigen zuordnen lassen und ob er dort eine Marke führte, ist unbekannt. 1950-1951 werden „Schneider, Gebr., Seftigen, Hausmatt“ erstmals im Ausstellungskatalog der Mustermesse in Basel (MUBA) gelistet. Wer sich hinter „Gebr.“ verbirgt ist unklar, ein Eintrag im Schweizerischen Handelsamtsblatt fehlt.
Mit Nutzen und Schaden auf den 1. Mai 1961 kaufte Hans Schneider von Adolf Schweizer die ehemalige Manufaktur Wanzenried in Steffisburg, Glättemühleweg 25. Hans Schneider modernisierte und renovierte den Betrieb sehr intensiv (Thuner Tagblatt 86, Nummer 275, 23. November 1962; auch GB Thun, Belege 6, No. 7226, vom 16. Oktober 1961). 1991 folgte eine weitere intensive Umbaumassnahme im Gebäude (Thuner Tagblatt, Band 115, Nummer 38, 15. Februar 1991; Thuner Tagblatt 115, Nummer 77, 4.4.1991). Hans Schneider produzierte noch 1996 (Thuner Tagblatt, Band 120, Nummer 95, 24. April 1996).