Doppelte Grundengobe

Keramik aus der Schweiz weist bis zum frühen 19. Jahrhunderts regelhaft nur eine Grundengobefarbe auf (weiss, rot, schwarzbraun, beige), die dann als Grundlage oder Hintergrund für weitere Dekortechniken fungierte (Malhorndekor, Ritzdekor, Springfederdekor, Borstenzugdekor etc.).

Erst in den späten 1830er-Jahren finden sich im Kontext der Keramik “Heimberger Art” aus der Region Heimberg-Steffisburg einzelne Keramiken (Teller, Terrinen), die eine doppelte oder zweifache Grundengobe tragen. Dabei wurde zunächst eine schwarzbraune Grundengobe aufgetragen und diese mit einer weissen Grundengobe überzogen. Anschliessend wurden die Dekore eingeritzt (Ritzdekor, Sgraffito), wobei dann die Ritzlinien dunkel hervortraten, während sie bei älterem Ritzdekor immer rot oder rötlich erscheinen.

In dieser Technik verzierten verschiedene Werkstätten aus der Region Heimberg-Steffisburg ihre Produkte (Heege/Kistler 2017a, 480-485), unter anderem eine, die zwischen 1850 und 1870 charakteristische Teller fertigte.

Von Johann Martin Labhardt signierte Terrine, Langnau um 1850.

Erst mit der Ankunft des Gesellen Martin Labhardt aus Steckborn TG in Langnau im Emmental BE im Jahr 1849 lässt sich diese charakteristische Dekortechnik auch dort erstmals nachweisen (Langnau Werkstatt 6, Hand 22; Heege/Kistler 2017b, 381-386). Zwei weitere Hafner in Langnau verwendeten später dieselbe Technik (Langnau Werkstatt 6, Hand 24 und 25; Heege/Kistler 2017b, 387-388, Abb. 150).

Die Frage, wo und ab wann “doppelte Grundengoben”  im übrigen Europa und England Verwendung fanden, bedürfte einer intensiveren Untersuchung (Abbitt Outlaw 2002, Anm. 10). Momentan sind mir aus deutschen Fundkomplexen seit der Mitte des 16. Jahrhunderts keine solchen Fälle bekannt.

Frz.: Décor avec double engobe de fond

Engl.: Double slipped wares, double slipping

Bibliographie: 

Abbitt Outlaw 2002
Merry Abbitt Outlaw, Scratched in Clay: Seventeenth-Century North Devon Slipware at Jamestown, Virginia, in: Ceramics in America, 2002, 17-38.

Heege/Kistler 2017a
Andreas Heege/Andreas Kistler, Poteries décorées de Suisse alémanique, 17e-19e siècles – Collections du Musée Ariana, Genève – Keramik der Deutschschweiz, 17.-19. Jahrhundert – Die Sammlung des Musée Ariana, Genf, Mailand 2017.

Heege/Kistler 2017b
Andreas Heege/Andreas Kistler, Keramik aus Langnau. Zur Geschichte der bedeutendsten Landhafnerei im Kanton Bern (Schriften des Bernischen Historischen Museums 13), Bern 2017.