7.6.2020

Achtung! Wegen eines Zertifikat-Problems des Servers für CERAMICA CH ist zur Zeit die Bilddatenbank-Recherche nicht möglich! Wir bedauern das sehr und bitten dafür um Entschuldigung. Wir bemühen uns in Zusammenarbeit mit Joanneum-Research, Graz, um eine baldige Behebung des Problems.

Alle weiteren Funktionen der Homepage arbeiten ohne Probleme. Wir wünschen Ihnen daher viel Freude beim Lesen der Beiträge oder folgen Sie uns auf facebook, wo es täglich Neuigkeiten aus der Arbeit gibt.

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz.

Juni 2020

Die Inventarisationsarbeiten werden nach dem Lockdown und Wochen des Home-Office wieder aufgenommen. Erstes Museum ist das Museum Regional Surselva in Ilanz, Kanton Graubünden. Hier warten mehr als 300 Objekte auf die Inventarisation. Wenn Sie möchten, können Sie vorbeikommen und mir bei der Arbeit zuschauen.

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz

1. Mai 2020

Tag der Arbeit – Tag des Home-Office!
CERAMICA CH war fleissig, auch für Sie. Eine Vielzahl an Texten wurde vom Deutschen ins Französische übersetzt! Probieren Sie es aus, z.B.: Fayencemanufaktur Matzendorf SO.

Und bei den Musterbüchern haben wir zwei spannende Neuzugänge:

Musterbuch Villingen Schwenningen, Deutschland

Musterbuch der Manufaktur Wanzenried, Steffisburg bei Thun

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz

April 2020

Zwiebeltopf-Experiment 2016. Originaltopf des 18. Jahrhunderts

Home-Office auch für CERAMICA CH! Bleiben Sie zuhause! Bleiben Sie gesund!

Home-Office bedeutet aber auch: Wir können intensiv an der Homepage und den Textübersetzungen arbeiten. Mittlerweile sind alle deutschsprachigen Texte zu den Herstellungsorten/Herstellern und den Gefässformen auch auf französisch verfügbar! Probieren sie es aus! Zum Beispiel mit:

https://culture-catalogweb.joanneum.at/fr/glossary/pots-a-oignons/#q=*%3A*

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz

16. März 2020

Aufgrund der besonderen Situation in der Schweiz, in Europa und der Welt: Auch CERAMICA CH macht Home-Office! Das bedeutet: In den kommenden Wochen werden in regelmässigen Abständen neue Auswertungstexte in Deutsch und Französisch aufgeschaltet. Informieren Sie sich jeweils hier und

Aktuell Neu:

https://culture-catalogweb.joanneum.at/glossary/bugnei-gr-toepferei-sep-anthoni-deragisch-vater-und-sohn/#q=*%3A*

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz

Januar 2020

Im Historischen Museum Luzern haben die Arbeiten zur Erfassung der Sammlung Rochat begonnen. Diese einzigartige Keramiksammlung umfasst ca. 800 Keramiken aus der gesamten Produktionszeit der sog. „Luzerner Keramik/Luzerner Kunstkeramik AG“. Emil Loder, der ab 1918 mit Adolph Schweizer die Manufaktur Wanzenried in Steffisburg geführt hatte, kaufte 1924 die Hafnereiliegenschaft Maihof 30 und siedelte nach Luzern über. Unter seinem Sohn Franz bestand die Werkstatt, nach einem Umzug im Jahr 1948, in Ebikon bis zum Jahr 1996.

Sie möchten regelmässig mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Schauen Sie in unsere Facebook-Gruppe: CERAMICA CH – Keramik in und aus der Schweiz